Kulturweg
Entstanden ist dieser Weg aus einem interdisziplinären Projektseminar 2001 an der Universität Erlangen- Nürnberg
unter Beteiligung von Prof. Dr. Werner Bätzing (Kulturgeographie), Dr. Karin Weber (Physische Geographie), Dr. Andreas Otto Weber (Bayerische und Fränkische Landesgeschichte; Kreisheimatpfleger des LK Forchheim) und Dr. Hermann Ulm, Kunreuth.Die grafische Gestaltung erfolgte durch Dr. Roland Lindacher, Kunreuth.
Der Weg führt durch den Ort Kunreuth und einen Teil seiner Flur, bietet aber auch Möglichkeiten zu Abstechern in Richtung Ermreus (Felsenkeller, Schäferunterstand). So kann Geschichte und Gegenwart eines Dorfes von seinen Anfängen bis zu den Veränderungen im 20. und 21. Jahrhundert erlebt und erwandert werden.
Die Beschreibung des Kulturweges können Sie sich als pdf-Dokument herunterladen, siehe unten. In dem Dokument können Sie gezielt navigieren. Klicken Sie hierzu auf der ersten Seite des pdf-Dokuments wahlweise eine Tafelnummer im Übersichtplan oder eine Zeile in der Themenliste an.
